DDR Fahrzeuge und Technik auf DVD/
VCD (vom
Umtausch ausgeschlossen!) |
 |
DDR Traktoren im Einsatz
Ein halbes Jahrhundert lang existierte die
Deutsche Demokratische Republik – fünf Jahrzehnte, in denen auch die
deutsche Traktorengeschichte geteilt war. Denn schon 1949 begann die DDR
eigene Traktoren herzustellen – Ob Pionier, Brockenhexe oder Aktivist,
die ersten volkseigenen Schlepper wurden wahre Kassenschlager und
letztlich auch Kult. Erst mit dem Ende der DDR, also im Jahr 1990, lief
der letzte Traktor vom Band. Mit dem ZT 323 fand die zweigeteilte
deutsche Schleppergeschichte eigentlich ein Ende - bis auf die braven
Maschinen die auch heute noch ihren treuen Dients tun.
DVD
Laufzeit: 60 Minuten plus Bonus
B.Nr. 4935110 24,95
 |
 |
 |
Wartburg
DVD Laufzeit:
B.Nr. 19607 18,95
 |
 |
 |
50 Jahre Trabant - unvergessen
mit vielen unveröffentlichten
original DEFA Filmaufnahmen!
DEFA-Dokumentation: „An der
Wiege des Trabanten“ Übersicht über den Produktionsablauf und die
wichtigsten Abteilungen im VEB Automobilwerke Zwickau
DEFA-Dokumentation „Trabant 601“Dokumentation über die komplette
Herstellung eines Trabant 601
MDR-Dokumentation (45 Minuten) „Die Trabant-Story“
DEFA-Dokumentarspielfi lm “Stephans Umweg zum Hauptweg“ Die
Verbesserung am Geräuschverhalten im Trabant 500
DEFA-Dokumentation „Trabant-Service-Sommer“Technische Ratschläge
zu Pfl ege- und Wartungsarbeiten, die zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit und zur Verlängerung der Lebensdauer des Trabant
verhelfen.
4 DEFA-Werbefilme über Trabant P50 und Trabant 601
„Der Augenzeuge“ berichtet... Beiträge aus den 50er, 60er und
70er Jahren rund um den Trabant
DEFA-Dokumentation „Der letzte Trabant“ Doku über den letzten vom
Band laufenden Trabant
Bildergalerie vom 14. Internat. Trabitreffen in Zwickau 2007
Booklet (Büchlein) Viele Daten und Fakten über den Trabant
DVD
Laufzeit: 150 Minuten
B.Nr. 19607 14,95
 |
 |
 |
Trabi Story
UNVERWÜSTLICH UND
HEISS GELIEBT GEBURT UND GESCHICHTE EINES MYTHOS
Vom Ostblock-Auto zum
internationalen Kult-Objekt in vier Jahrzehnten: Der Trabant und seine
bewegte Geschichte bilden den Inhalt dieses Films. Originalinterviews
mit den Ingenieuren der ersten Stunde geben Einblick in die extremen
Herausforderungen des Automobilbaus in der DDR: Vom Stahlembargo zur
Erfindung des Duroplast, vom Zweitaktmotor zum serienmäßigen
Frontantrieb bis hin zum ersten Vollheck-Wagen Europas, der nie in
Produktion ging.
Der Trabant steht, damals wie heute, für DDR-Idylle und Lebensqualität
im grauen Alltag. Er ist ein Symbol für ein einfacheres, weniger
hektisches Lebensgefühl. Die Dokumentation enthält Film- und
Werbematerial dieser Epoche, das im Westen größtenteils unbekannt ist.
Hinter der harten Schale des «treuen Gefährten» verbergen sich
menschliche und entwicklungstechnische Dramen, verhinderte Karrieren und
vernichtete Prototypen.
DVD
Laufzeit: 100 Minuten
B.Nr. 690621 14,95 |
 |
 |
Go
Trabi Go
Teil 1 - Die Sachsen kommen
Kurzbeschreibung
Teil 2- Das war der wilde
Osten
Kurzbeschreibung
Spieldauer: 190 Minuten
B.Nr. 4059554DVD 92 Min.
15,95

2 DVDS ! |
 |
 |
Interflug
DVD 90 Min.
B.Nr. 757587 18,95

|
 |
 |
MS Völkerfreundschaft
Im Jahre 1960 erwarb die
DDR das schwedische Schiff "Stockholm" und nannte es
"MS Völkerfreundschaft". Bis 1985 fuhr das Schiff
für den FDGB zur See. Vor allem verdienstvolle
Arbeiter erhielten diese Reisemöglichkeit als eine
Art Auszeichnung ihrer Leistungen.
Die "MS Völkerfreundschaft"
versinnbildlicht eine Art "Nachbildung vom Traum der
DDR im Kleinen". Sie war eine Insel, von der nicht
wirklich zu entkommen war, und zugleich eine Welt
des Luxus auf fremden Weltmeeren, weit ab vom Alltag
in der DDR. Sie steht für Freizeit und Vergnügen,
für beneidete und glückliche Kreuzfahrer, für
endlose Horizonte und die Lichtstimmungen der Ostsee
mit all den Sehnsüchten. Das vom Kulturoffizier
erstellte Rahmenprogramm mit kulturellen
Veranstaltungen und Landgängen diente natürlich auch
der politischen Bildung im Sinne des Wertesystems.
Den Sozialismus der Völkerfreundschaft wollte jeder
haben. Anhand von Interviews ehemaliger
Besatzungsmitglieder und Passagiere, mit
historischem Archivmaterial und heutigen Aufnahmen
entlang der alten Reiseroute in Richtung Leningrad
erinnert der Film an das große Vorzeigeobjekt der
DDR, das auch ausländische Reiseunternehmen so sehr
beeindruckte dass es diese oft charterten.
DVD 56 Min.
B.Nr. 757580 18,95
 |
 |
 |
Dritte
internationale 4 Tage Fahrt durch die DDR
Eine
Dokumentation in schwarz/ weiss über die DDR -
MZ Motorräder aus Zschopau auf schwerem aber
erfolgreichen Kurs durch die DDR.
800 km über die Strassen der DDR, durch Flüsse und
über steile Berge von Erfurt, Gera, Greiz, Karl-Marx
Stadt, Krumhermersdorf, Flöha, Dresden, Meißen nach
Leipzig. Heutzutage unvorstellbar ein Rennen durch
die Republik, werden Sie Zuschauer einer Zeitreise.
DVD
B.Nr. 07279DVD 19 Min. 14,95
|
 |
 |
DDR
Verkehrsrolle 1955
Eine
Dokumentation in schwarz/ weiss über das
Verkehrsgeschehen in der Hauptstadt der DDR.
Auch in der DDR
wurde versucht, die Bevölkerung mit
Verkehrserziehungsfilmen zu rücksichtsvollen und
verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmern zu
machen.
So entstand eine aus heutiger Sicht interessante
Dokumentation, die uns z.B. den Großstadtverkehr auf
dem Alexanderplatz in Ostberlin 1955 vor Augen
führt.
Sei es ein Pkw-Fahrer der falsch in eine
Einbahnstraße biegt und von einer Volkspolizistin
angehalten, zum sonntäglichen Verkehrsunterricht
geladen wird oder die Frau vom Lande, die falsch
über eine Kreuzung geht und per Lautsprecherwagen
von der Verkehrspolizei zurechtgewiesen wird. Oder
wenn bei einer Überlandfahrt mit dem Auto ein Reifen
platzt und kein brauchbares Reserverad mitgeführt
wird, der Fahrer hat bei dem langen Fußmarsch zur
nächsten Werkstatt genug Zeit darüber nachzudenken.
Die Frühzeit der DDR Motorisierung erleben Sie in
skurrilen Szenen. Wie überall ist auch hier die
Rücksichtslosig- und Unachtsamkeit das Hauptübel. In
satirischen Szenen werden Fehlverhalten und
natürlich auch "wie man es richtig machen sollte"
dargestellt.
DVD
B.Nr. 07260DVD 23 Min. 14,95
|
 |
 |
DDR
Verkehrsrollen 1960/ 1962
Belehrende
Dokumentationen in schwarz/ weiss über das
Verkehrsgeschehen in der DDR - zwei Filme!
Das kennt man
ja: Ein junges Paar ist auf Ferienreise. Sie fährt,
hat aber gerade erst ihren Führerschein gemacht und
hält sich streng an die Verkehrsvorschriften. Ihm
geht’s zu langsam und er löst sie am Steuer ab.
Seine schnellere Fahrweise wird alsbald mit einer
Verwarnung von der Polizei quittiert. Nach einem
Beinahe-Unfall übergibt er dann doch wieder das
Steuer seiner Frau.
Eine lustige und lehrreiche Autofahrt im DKW
Meisterklasse von Berlin über die
DDR-Transitstrecke nach München.
Der zweite Filmbeitrag zeigt das Verkehrsgeschehen
aus den unterschiedlichen Perspektiven der
Straßennutzer. Autofahrer, Kinder, Hunde, Fußgänger
usw. Für damalige Verhältnisse eine unglaubliche
Leistung an psychologischer Aufklärung.
Unter dem Motto: Mit Rücksicht geht alles besser,
zeigt dieser lehrreiche Film die Gefahren der Straße
mit anderen Augen.
DVD
B.Nr. 07259DVD 24 Min. 14,95
|
 |
Bestellungen
bitte an
 Bestellhilfe
|