BÜCHER über die
Kraftfahrzeuge der DDR
|
PKW allgemein
Ersatzteillisten siehe hier
 |
 |
DDR
Autos im Bild
Kurzbeschreibung
Deutschland hat sich verändert. Doch dass "Ostalgie"
immer noch brandaktuell ist, zeigen die rasant
angewachsenen Oldtimerpreise für DDR Autos.
In diesem neuen Buch wurden fast alle
Automodelle der DDR aufgespürt und in
authentischer Umgebung fotografiert. Ob Trabant,
Wartburg, Melkus oder Horch-Lastwagen - alle
werden vom Fachmann beschrieben. Die Freunde der
schon Geschichte gewordenen Autos können nun
nochmals in Erinnerung schwelgen.
B.Nr. 3613029359 23,95

|
 |
 |
Alles
Trabi oder was
Was immer Sie über die
motorisierte DDR erfahren
möchten - hier finden Sie es.
Was Entwicklungsingenieure auf
die Räder stellten oder wie
Plaste gehärtet wurde, Barkas
und Karpatenschreck, Autobauer in
Zwickau und Eisenach, wer am
Wartburg Industriespionage
betrieb, Knöllchen und Stempel,
der florierende
Gebrauchtwagenhandel, das
Tauschobjekt Autoanmeldung, die
Volkspolizei und Westautos und
und und..
B.Nr. 335901619X 14,95
|
 |
 |
Grossformat
Personenwagen
in der DDR
Neuauflage »Personenwagen in der
DDR« ist eine reduzierte Zusammenfassung
der beiden u.g. Einzelbände, somit nicht
zu verwechseln.
416 Seiten mit 650 Abbildungen
B.Nr. 3613027251 26,95
|
 |
 |
Antiquariat
Personenwagen
in der DDR Band I
Band
1
»Personenwagen in der
DDR« ist ein Reprint.
Hier erfährt man jede
Menge über die
osteuropäische Autoszene
und die zeitgenössische
Fahrzeug-Technik.
208 Seiten
B.Nr. 3613872021
19,95
|
 |
 |
Antiquariat
Personenwagen
in der DDR Band II
Band
2
-
208 Seiten 396 Bilder - dieser Band ist extrem selten!
B.Nr. 3613872188 €
39,95 |
 |
 |
DDR-Automobilklassiker
Band 1
EMW 327, IFA F8/9,
Staatslimousinen bis zum
Star Melkus RS in
hervorragender Qualität!
Band
1
- 160 S. 165 Bilder in
Farbe
B.Nr. 3613022560
25,95 |
 |
 |
DDR-Automobilklassiker
Band 2
Der umfangreiche
Zusatzband
Hier finden Sie
Schönheiten wie BMW 321,
Wartburg Kabriolett und
Camping bis hin zum
letzten Trabant 1.1,
Band
2
- 160 S. 130 Bilder in
Farbe
B.Nr. 3613023444
25,95 |
 |
 |
DDR
Antiquariat
Der
deutsche Strassenverkehr
1973
Original-Magazin zum 20
jährigen Bestehen der
Zeitschrift
34 S.
B.Nr. 31433 4,95 |
 |
 |
DDR
- Automobilrennsport
Alles
über
den Automobilrennsport in
der DDR. Dieses Buch
stellt einen sachkundigen
Abriss der Geschichte des
Automobilrennsports in
der DDR dar. Es erinnert
an die enthusiastischen
Fahrer ebenso wie an die
Produkte ihres mitunter
grenzenlos erscheinenden
Einfallsreichtums und
Improvisationstalents
die meist in
Eigenbau entstandenen
Rennwagen der DDR.
192 Seiten. 254Bilder teils
farbig
B.Nr. 3613024411
24,95 |
 |
 |
DDR
- Personenwagen
1945- 1990
Kpl.
Abhandlung
über
alle Pkws der DDR - 128 S.
123 Bilder teils farbig
B.Nr. 3613027848 9,95 |
 |
 |
DDR
- Personenwagen
Import aus RWG Staaten
Kpl.
Abhandlung
über
alle Pkws die die DDR importierte-
128 S. 110 Bilder teils farbig
B.Nr. 3613031074 9,95
 |
 |
 |
Kraftfahrzeuge
der DDR
318 Seiten 374 Bilder
Standardwerk nach 20 ist
das Standardwerk wieder
da in einer
komplett überarbeiteten
Fassung
.B.Nr. 3613019132
25,95 |
 |
 |
DDR
Kraftfahrzeuge
336 Seiten, 400 Bilder
B.Nr. 361302652X
29,95 |
 |
 |
DDR Camping -
Wohnanhänger - Reparatur und Pflege
278 Seiten 1985
Zahlung
mit Paypal und EMail-Versand - bitte Klicken!
B.Nr.1057499DOWN
€ 9,95
|
|
Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge
|
 |
DDR
Feuerwehr- und
Rettungsfahrzeuge
1945-1990
96
Seiten, 146 sw-Abbildungen,
10 Farbabbildungen,
gebunden
B.Nr. 3613871777
11,95 |
 |
 |
DDR
Feuerwehr Klassiker
1945-1990
Wie
die meisten Pkw, Lastwagen und Motorräder aus dem Arbeiter und
Bauernstaat sind auch die Feuerwehr-Veteranen zum größten Teil
längst verschrottet. Nur die wenigsten hatten das Glück, in
Sammlerhand zu gelangen und restauriert zu werden. Die
schönsten, die seltensten und die interessantesten Feuerwehren
der DDR hat Christian Suhr, einer der besten Kenner der
ostdeutschen Nutzfahrzeuggeschichte, aufgespürt und vor
authentischer Kulisse in Szene gesetzt. Von Ralf Weinreich
brillant fotografiert und sorgfältig inszeniert, fahren hier
Löschgruppenfahrzeuge, Drehleitern und viele weitere
Einsatzfahrzeuge noch einmal vor.
160 Seiten,
130 Abbildungen
B.Nr. 3613026537 23,95 |
 |
Landmaschinen
Ersatzteillisten siehe hier
 |
 |
DDR
Landmaschinen
Importe aus den RWG Ländern
128 Seiten, 115 Bilder
B.Nr. 3613026465 € 9,95 |
 |
 |
DDR
Traktoren Klassiker
Die Blütezeit des Traktorenbaus in
der DDR währte nicht lange. Schon Ende der 50er-Jahre wurden auf
staatlichen Druck vor allem Ackerschlepper aus den
sozialistischen Bruderländern auf den LPGs eingesetzt.
Inzwischen sind diese Landmaschinen zu Klassikern gereift. Denn
die Ostblock-Produzenten entwickelten trotz Mangelwirtschaft und
staatlicher Einschränkungen eine ganze Reihe sehr attraktiver
Fahrzeuge, wie dieser ungewöhnliche Band beweist. Hier werden
die bekanntesten Ackerschlepper vor möglichst authentischer
Kulisse in Szene gesetzt und mit passenden Texten kommentiert –
eine Augenweide nicht nur für Ostalgiker.
160 Seiten, 172
Farbbilder
B.Nr. 3613025998
24,95 |
 |
 |
DDR
Landmaschinen und Traktoren
Typenkompass 1945-1990
Kurzbeschreibung
Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar
unter den Pflug - eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ
"Aktivist", sondern auch für die Landmaschinen und Geräteträger
aus den sozialistischen "Bruderländern". Der Autor setzt in
diesem großartigen Typenkompass diesen verdienten Aktivisten ein
Denkmal. Akribisch recherchiert und ausführlich dokumentiert,
liefert er einen umfassenden Überblick über das, was im
Arbeiter- und Bauernstaat die Felder bestellte. Abgerundet durch
technische Daten, überzeugt dieser Typenkompass einmal mehr
durch Kompetenz und Sachlichkeit.
112 Seiten 123 Bilder
B.Nr. 3613022516 9,95 |
 |
 |
DDR
Traktoren und Landmaschinen
aus den RGW Staaten
Typenkompass 1945-1990
Kurzbeschreibung
In der DDR wurden 4,6 Millionen Hektar Boden landwirtschaftlich
genutzt. Zur Bewältigung dieser gewaltigen Aufgabe wurden nicht
nur Traktoren, Landmaschinen und Geräteträger aus heimischer
Produktion eingesetzt. Vielmehr wurden für den Ackerbau auch
solche Geräte genutzt, die der einstige Arbeiter- und
Bauernstaat aus den im RGW (Rat für gegenseitige
Wirtschaftshilfe) zusammengeschlossenen sozialistischen
»Bruderländern« bezog. In gewohnter Manier akribisch
recherchiert und ausführlich in zahlreichen, oftmals
historischen Fotos dokumentiert, bietet der Autor in diesem
Typenkompass einen umfassenden Überblick über die importierten
Maschinen und Geräte, die auf den Feldern der DDR ihren Dienst
taten.96 Seiten 104 Bilder
B.Nr. 3613026469 9,95 |
 |
 |
DDR
Traktoren und
Ackerschlepper der DDR
1945-1990
Traktoren, Selbstfahrer
und Landmaschinen -
verdiente AKTIVISTEN DER
DDR
Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kamen 4,6 Millionen Hektar
unter den Pflug – eine Aufgabe nicht nur für Traktoren vom Typ
"Aktivist", sondern auch die tschechischen Zetor-Traktoren, die
Geräteträger des VEB Traktorenwerke.
Schönebeck, die Mähhäcksler des VEB Kombinat Fortschritt
Landmaschinen oder die in Kooperation zwischen der Sowjetunion,
der Volksrepublik Bulgarien und dem VEB Weimar-Kombinat
entwickelten Rübenrodelader: "Die Entwicklung des Automobilbaus
zu einem leistungsfähigen und zuverlässigen Wirtschaft- und
Handelspartner ist untrennbar mit der sich unter Führung der
Partei der Arbeiterklasse vollziehenden Entwicklung unserer
Staates und unserer Gesellschaft verbunden", wie die 0ffiziellen
vom Fortschritt auf dem Acker.
192 Seiten 257 Bilder
B.Nr. 3613872332
24,95 |
 |
Nutzfahrzeuge
Ersatzteillisten siehe hier

|
 |
Buch
NVA Fahrzeugklassiker
Dieser aufwändig gestaltete
Band stellt sechzehn für die DDR typische Armeefahrzeuge
in Bild und Text vor. Einige wenige der ehemals
zahlreichen Fahrzeuge der NVA hatten das Glück, in
Sammlerhand zu gelangen und restauriert zu werden. Die
schönsten, seltensten und interessantesten unter ihnen
hat Christian Suhr, einer der besten Kenner der
Nutzfahrzeuggeschichte der DDR aufgespürt und vor
möglichst authentischer Kulisse in Szene gesetzt. Von
Ralf Weinreich brillant fotografiert und sorgfältig
inszeniert, fahren hier die Mannschaftstransportwagen
und Verbindungsfahrzeuge, die Schwertransporter und
Kofferaufbauten noch einmal zur Parade vor.
B.Nr. 3613028098 € 69,95 |
 |
 |
Buch
Fahrzeugklassiker der
NVA
B.Nr. 3613032330 € 23,95 |
 |
 |
Omnisbusse in der
DDR
Die Omnibusse, die in der ehemaligen DDR Arbeiter und Bauern
über Land transportierten, sind heutzutage zumeist auf den
Schrottplätzen Ostdeutschlands zu finden. Nur wenige dieser
technischen Wunderwerke hatten das Glück, erhalten zu werden.
Die Haupttypen und -aufbauten, die der Autor für diesen
Typenkompass zusammengetragen hat, haben so klangvolle Namen wie
Framo, Barkas, Phänomen, Fleischer, Hiller oder Kafa. Und weil
es nicht mehr allzu viele gibt, die sich an sie erinnern, haben
sie eine Hommage in einem Buch dieser bewährten Reihe verdient.
Alle Daten, alle Fakten zu den DDR-Omnibussen sind in diesem
Titel versammelt
128 Seiten, 15 Bilder
davon 110 in Farbe
B.Nr. 3613027091 € 9,95 |
 |
 |
Busse,
Last- und Lieferwagen der
DDR
Keine Planübererfüllung
ohne Last- und Lieferwagen, keine Mai-Feiern ohne Omnibusse:
Ohne Nutzfahrzeuge verlangsamte sich der Vormarsch des
Sozialismus ganz gewaltig. Kein Wunder also, dass sie im
Arbeiter- und Bauernstaat einen besonderen Stellenwert
einnahmen. Nicht, dass das an den Bedingungen des real
existierenden Sozialismus etwas geändert hätte, auch die
Lkw-Hersteller mussten sich durch die Widrigkeiten der
Planwirtschaft wursteln. Unter diesen Umständen ist es noch
beachtlicher, welche Vielfalt den Nutzfahrzeugbau der DDR
prägte. Frank Rönicke und Wolfgang Melenk setzten in dieser
Dokumentation den "Helden der Arbeit" ein Denkmal. Sie widmen
sich der Werksgeschichte von Framo und Barkas, den
Transportkarren ("Multicar") aus Waltershausen, den Lastwagen
und Bussen von Phänomen und Robur, den Traktoren, Bussen und Lkw
von Horch und denen aus Werdau, den Lastwagen- und
Omnibus-Komponenten aus Ludwigsfelde sowie den kleineren
Omnibusherstellern wie Fleischer aus Gera und anderen.
Abgerundet von technischen Daten, überzeugt diese Darstellung
der "Helden der Arbeit" durch sachliche Kompetenz.
192 Seiten, 270 Bilder
davon 110 in Farbe
B.Nr. 3613872264 € 24,95 |
 |
 |
Nutzfahrzeuge
der DDR
Band
1
- 208 S.
B.Nr. 3613871939
15,95
|
 |
 |
Nutzfahrzeuge
der DDR
Band
2
- 208 S.
B.Nr. 3613872102
15,95
|
 |
 |
DDR
Lastwagen Klassiker
Auf den
Straßen sind sie immer seltener zu
sehen, aber sie sind inzwischen zu ernst
zu nehmenden Klassikern gereift: Die
Lastwagen der DDR. Ob die Lastwagen von
Horch, die Lieferwagen von Barkas oder
die schweren Lkws aus Ludwigsfelde: Auf
den Prüfstand gestellt, können sie in
vielem ihren Brüdern im Westen trotz
Mangelwirtschaft und staatlicher
Einschränkungen das Wasser reichen.
Christian Suhr, einer der besten Kenner
in Sachen DDR-Nutzfahrzeuggeschichte,
hat hier die berühmtesten Klassiker vor
möglichst authentischer Kulisse in Szene
gesetzt. Brillant fotografiert und
sorgfältig inszeniert fahren sie hier
alle noch einmal vor: die Lastwagen der
DDR.
160 Seiten, 190
Farbbilder
B.Nr. 3613024977
23,95
|
 |
 |
Lastwagen-Klassiker
in der
DDR
Auf den
Straßen sind sie immer seltener zu
sehen, aber sie sind inzwischen zu ernst
zu nehmenden Klassikern gereift: Die
Lastwagen der DDR. Ob die Lastwagen von
Horch, die Lieferwagen von Barkas oder
die schweren Lkws aus Ludwigsfelde: Auf
den Prüfstand gestellt, können sie in
vielem ihren Brüdern im Westen trotz
Mangelwirtschaft und staatlicher
Einschränkungen das Wasser reichen.
Christian Suhr, einer der besten Kenner
in Sachen DDR-Nutzfahrzeuggeschichte,
hat hier die berühmtesten Klassiker vor
möglichst authentischer Kulisse in Szene
gesetzt. Brillant fotografiert und
sorgfältig inszeniert fahren sie hier
alle noch einmal vor: die Lastwagen der
DDR.
160 Seiten
B.Nr. 3613030367
19,95
|
 |
 |
DDR
Lastwagen 1945 / 1990
128 Seiten, 115 Bilder
B.Nr. 3613025356 14,95
|
 |
 |
Reparaturhandbuch
LO
3000/ LO 2002A
für den Motor LO 4/2
Kopie 76 Seiten
B.Nr. 993278 49,95
|
 |
Simson

|
|
|
|
Robur
Ersatzteillisten siehe hier

|
 |
Reparaturhandbuch
LO 3000/
LO 2002A
für den Motor LO 4/2
Kopie 76 Seiten
B.Nr. 993278 49,95
|
 |
Melkus
|

|
Fahrzeuggeschichtebuch
Melkus RS
1000
96 Seiten 120 Bilder
B.Nr. 3613872595 19,95 |
 |
Wartburg
Ersatzteillisten siehe hier

|

|
Antiquariat
Wartburg
Reparaturbuch
311 - 312 - 353
Wie helfe ich mir selbst -
umfangreiches Orginalhandbuch welches sämtliche Arbeiten am
Fahrzeug beschreibt.
1972
Voll bebildert 336 Seiten
B.Nr. 5515569 19,95 |
 |

|
Antiquariat
Fahrzeuggeschichtebuch
Wartburg
311 - 312
Chronik 1956-1991
142 Bilder 96 S.
B.Nr. 361387184X 29,95 |
 |

|
Fahrzeuggeschichtebuch
Wartburg
311 - 312 - 353
Chronik 1955-1991
Im Zeichen der Wartburg drehte sich (fast) alles
ums Automobil. Nach 1945 bediente der traditionsreiche
Hersteller vor allem den ostdeutschen Markt. Gerade in den
50er-Jahren waren die Wartburg-Typen, besonders die modernen
Zweitakter 311/312, auch im Westen absolut konkurrenzfähig.
Dieser Band dokumentiert anhand der schönsten und attraktivsten
Prospekte und Export-Kataloge die Geschichte dieses
traditionsreichen Unternehmens.
192 Seiten 300 Bilder
B.Nr. 3613027541 29,95 |
 |

|
Fahrzeuggeschichtebuch
Wartburg
353 - 1,1
Chronik 1965-1991
120 Bilder 96 S.
B.Nr. 3613872064 14,95 |
 |

|
Antiquariat
Reparaturbuch
Wartburg
353
Ich fahre einen Wartburg
(1977) 158 S.
B.Nr. 5660483 29,95 |
 |
Trabant
Bitte
beachten Sie auch unser Trabant - Video!
|

|
Antiquariat
Fahrzeuggeschichtebuch
Trabant 1958-1991
Wie helfe ich mir selbst -
umfangreiches Orginalhandbuch welches sämtliche Arbeiten am
Fahrzeug beschreibt.
Voll bebildert (114 Bilder in Farbe), 96 Seiten
B.Nr. 3613028005 29,95
Antiquariat
Fahrzeuggeschichtebuch
Trabant
Chronik
1958-1991
107 Bilder 96 Seiten
B.Nr. 3613871459 11,95 |
 |

|
Antiquariat
Trabant
Reparaturbuch
Wie helfe ich mir selbst -
umfangreiches Orginalhandbuch welches sämtliche Arbeiten am
Fahrzeug beschreibt.
1979
Voll bebildert 304 Seiten
B.Nr. 5527092 29,95 |
 |
 |
Trabant
601
Wie helfe ich mir selbst- (Orginal)
Ausgabe Messner letzte Auflage
304 S.
B.Nr. 3980429456 49,95
Ausgabe
Messner 1973 320 S. Orginal
B.Nr. 3980429456 49,95
|

|
 |
Trabant
601
Wie helfe ich mir selbst- (Original)
Ausgabe Messner letzte Auflage
304 S.
Nachdruck
Messner letzte Auflage
B.Nr. 3980429458 19,95
|

|

|
Trabant
Legende auf Rädern
174 Bilder
128 Seiten
B.Nr. 3613871755 24,95 |
 |
MZ-Motorräder
|

|
MZ Ersatzteilliste ETZ 250
Armeeausführung
Ersatzteilliste MZ ETZ 250 Armee (Auflage 1984),
Nachdruck
128 Seiten
B.Nr. 3613099999 14,95 |
 |

|
MZ
Motorräder seit 1950
MZ-Motorräder
120 Bilder (67 in Farbe) 128 Seiten
B.Nr. 3613024322 9,95 |
 |

|
MZ-
TS 250
Reparaturanleitung
116 S.
B.Nr. 3933177022 21,95 |
 |

|
Ich
fahre eine MZ
Der
Ratgeber für MZ-Motorräder
256 Bilder 428 S.
Nachdruck
B.Nr. 3613871556 29,95 |
 |

|
MZ-
ETZ 125, ETZ 150, ETZ 251
Reparaturanleitung
144 S.
B.Nr. 3933177006 € 29,95 |
 |
Motorräder
allgemein
|

|
Antiquariat
Schwalbe
und Co .
Simson Kleinkrafträder und -roller
1955-1991- 117 Bilder davon 9 in
Farbe
96 S.
B.Nr. 3613871734 19,95 |
 |
 |
Antiquariat
Fahrzeuggeschichtebuch
AWO
Modelle
Reparaturanleitung
u. Ersatzteilkatalog
B.Nr. 99999 29,95
|
 |

|
DDR Motorräder
Als
die japanischen Viertakter den Motorradmarkt im Westen längst
schon aufgerollt hatten, gab es Zweitakt-Motorräder nur noch im
Museum – oder im Versandhaus-Katalog: Dort konnte man zwischen
Fahrrädern und Socken im Dreierpack, zwischen Kühlschränken und
Filzpantoffeln noch Zweitakt-Kräder der deutschen
Traditionsmarke MZ erstehen. Die »Emme« waren ausgesprochen
preiswert und sehr zuverlässig, allerdings nur ein Teil dessen,
was in der DDR an Zweirädern zu haben war: Awo- und
EMW-Viertakter, Simson-Mopeds und Troll-Roller – die Vielfalt
war grösser als (im Westen) angenommen. Obwohl dafür heftig
geworben wurde, wie diese mitreißende Neuerscheinung beweist.
Autor Frank Rönicke präsentiert hier nach seinen hervorragend
aufgenommenen Trabant- und Simson-Bänden in der Buchreihe »Schrader-Motor-Chronik
exclusiv« die Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder, die Roller und
Motorräder mit und ohne Seitenwagen von Awo bis MZ und Troll:
Ein repräsentativer Querschnitt durch ein halbes Jahrhundert
Motorradtechnik, eine ideale Ergänzung zu den bisher bestehenden
Titeln – und eine echte Fundgrube für (N)ostalgiker. Und
Versandhaus-Freunde.
128 Seiten 192 Bilder
B.Nr. 361387203X 24,95 |
 |

.
|
DDR
Motorräder seit 1945.
Die Motorräder der DDR in allen
Klassen, mit verschiedensten
Motorisierungen und mit ganz
unterschiedlichem Charakter.
Komplette Marken- und
Modellgeschichten mit technischen
Daten, Fakten und Bildern - 110
Bilder davon 80 in Farbe
120 Seiten
B.Nr. 3613027763 9,95 |
 |

|
Antiquariat
Fahrzeuggeschichtebuch
MZ,IFA,Simson,AWO,EMW
1945-1994
Die umfassende Dokumentation
aller in der ehemaligen DDR
gebauten Motorräder, fachkundig
kommentiert und mit allen
wichtigen Daten.
96 Seiten, 165 sw-Abbildungen, 14
Farbabbildungen, gebunden.
B.Nr. 361387122X 29,95 |
 |
 |
Motorräder
aus der DDR
Motorrad-Tests aus dem
MOTOR JAHR
Das Jahrbuch
»MOTOR JAHR« genoss in der DDR einen Sonderstatus. Herausgegeben
vom Verlag für Verkehrswesen in Berlin, fand die hochwertige
Publikation internationale Anerkennung. In Westdeutschland blieb
sie dennoch so gut wie unbekannt. Dieses Buch stellt eine Reihe
der interessantesten Original-Beiträge zum Thema Motorrad
zusammen, die zwischen 1955 und 1985 veröffentlicht wurden. Die
ideologisch eingefärbten Textpassagen, die man unverändert
übernahm, schmälern die Aussagen keineswegs. Sie tragen vielmehr
zum Verständnis der osteuropäischen Zweirad-Szene in dieser Zeit
bei und sind von ebenso großem dokumentarischem Wert wie die
zeitgenössischen Aussagen zur Motorradtechnik selbst.
208 Seiten 358 Bilder
Nachdruck
B.Nr.
3613871769 15,95 |
 |
 |
Antiquariat
DDR
Motorrad-Klassiker
160
Seiten, 145
Farbabbildungen, gebunden
B.Nr. 3613023148
29,95 |
 |
 |
DDR
Motorrad-Klassiker
1200
Seiten, 195
Farbabbildungen, gebunden
B.Nr. 3613027671
24,95 |
 |